Hilfe zur angemessen Schulbildung

Wir unterstützen junge Menschen bei der selbstständigen Teilhabe am Schulalltag.

Ziel der Maßnahme ist die Minimierung der Teilhabebeeinträchtigung und Förderung einer selbstständigen Lern- und Arbeitsweise von Kindern im Kontext Schule. Die pädagogischen Hilfen während der Schulzeit umfassen alltagspraktische Tätigkeiten, Kommunikation, Verwendung von Arbeitsmaterialien, Abwendung von Gefahrenmomenten, Bewältigung von Konfliktsituationen und Integration in den sozialen Alltag der Schule. In Nordfriesland arbeiten wir sowohl mit der klassischen Einzelfallschulbegleitung als auch mit einem inklusiven Ansatz: Der Poollösung. Hier stellt ein multiprofessionelles Team aus Lehrkräften, Schulbegleitungen, Schulsozialarbeit, Förderlehrkräften, schulischen Assistenzen (an Grundschulen) und weiteren in Schule tätigen Personen die Teilhabe aller Schüler:innen sicher

Koordination Schule Süd
Maria Oehmke
0170 – 8380 104
maria.oehmke@kompass-nf.de

Koordination Schule Süd
Lena Hemmyoltmanns
01515 – 1700 645
Lena.Hemmyoltmanns@kompass-nf.de

Koordination Schule Süd 
Johanna Häger
01514 – 3111 612
johanna.haeger@kompass-nf.de

Koordination in Schule Nord
Stefanie Haak
0151 – 1524 8493
stefanie.haak@kompass-nf.de

Koordination in Schule Nord
Jana Scharf
0160- 9676 6161
jana.scharf@kompass-nf.de

Koordination in Schule Nord
Ida Nissen
0160 – 3791 900
ida.nissen@kompass-nf.de

Autismusspezifische Förderung

Wir bieten individuell gestaltete Förderung für Menschen aus dem Autismusspektrum an. Unser Motto ist „Autismus ist eine Superkraft“.  Gemeinsam mit unseren Klient:innen finden wir die individuellen Superkräfte heraus.
Durchgeführt wird diese Förderung von einer Fachkraft Autismus. Die Förderung findet in aller Regel am Wohnort der Familien oder in unseren Räumlichkeiten statt. Bei Bedarf kann nach Absprache eine Förderung in der Schule, bei Freizeitaktivitäten oder an anderen Orten stattfinden. Ziel der Förderung ist es, individuell auf die spezifischen Herausforderungen des jungen Menschen und der Familie einzugehen, um eine Verbesserung der Lebensumstände des jungen Menschen und seines Umfeldes zu erzielen. 

Im Unterschied zu anderen Therapieformen wie Ergotherapie und Psychotherapie ist eine Autismusspezifische Förderung mit dem Ziel einer sozialen Inklusion keine Krankenkassenleistung. Sie wird als Teilhabeleistung über die Eingliederungshilfe beim zuständigen Jugendamt beantragt.

Des Weiteren gibt es bei der Kompass gGmbH fallunspezifische, offene Gruppenangebote wie den ASS-Elternkreis zum offenen Austausch von betroffenen Eltern und ein soziales Kompetenztraining für Kinder und Jugendliche in verschiedenen Altersgruppen, wo die Teilnehmer:innen sich in kleinen Gruppen austauschen können, Spiele und Aktivitäten zur Förderung sozialer Kompetenzen durchgeführt werden und vor allem gemeinsam Spaß haben.Wir beantworten gerne alle Fragen rund um die Förderung und Angebote, vom Antrag bis zur Durchführung.

Koordination ASS Förderung
Tina Hinz
01512-3916373

tina.hinz@kompass-nf.de